News

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Events und Neuigkeiten rund um das Thema der Gründungsunterstützung der Max-Planck-Förderstiftung.

Stock photograph of a professional, asian woman reading a virtual screen with pages of text & data on it.

Demo Day

Am 29. November 2022 von 12:00-14:00 Uhr präsentieren Max-Planck-Wissenschaftler im exklusiven digitalen Rahmen ihre neuesten Forschungsergebnisse, welche diese zu einer Ausgründung bringen wollen.

Die Teams wurden von den beiden Partnern Max-Planck-Förderstiftung und Max-Planck-Innovation identifiziert und werden von Experten der jeweiligen Einrichtungen betreut. Lernen Sie die engagierten Wissenschaftler/innen und ihre Ideen kennen und nutzen Sie im Anschluss des Events die Möglichkeit des Austauschs!

Die Deep-Tech Start-Ups kommen aus sehr unterschiedlichen Forschungs- und Anwendungsbereichen und die meisten befinden sich in der Vorgründungsphase. An Möglichkeiten der Unterstützung dieser Teams mangelt es nicht. Dabei geht es nicht vordergründig um Investitionen, sondern um nützliche Kontakte in die Industrie, zu Experten und Mentoren. 

Für den Event werden wir Zoom benutzen.

Um LIVE teilzunehmen einfach auf den Button klicken:

Die Wissenschaftler/innen bzw. Gründer/innen und wir freuen uns sehr, wenn Sie als Partner der Max-Planck-Förderstiftung diesem Event beiwohnen, denn auch dank Ihnen kann Spitzenforschung in gesellschaftlich nützliche Geschäftsmodelle übertragen werden.

2022-MPI-Workshop

Aus der Forschung in den Markt

Start-up Workshop am 10.11.2022, 9:00, am MPI-SWS, Saarbrücken

Die Gründung eines Start-ups nach dem Studium – ob Master, Promotion oder sogar während Ihrer Postdoc-Zeit – kann eine großartige Gelegenheit sein, Ihre Forschung in die Gesellschaft einzubringen und unabhängig in dem Bereich zu arbeiten, der Sie interessiert.

Sie können aber auch anderen die Möglichkeit geben, Ihre Forschungsergebnisse zu nutzen, indem Sie Lizenzen vergeben. Forschungstransfer kann viele Facetten haben. Und For-Profit-Forschung ist nicht so schlimm, wie es klingt.

Zwei der wichtigsten Fragen werden in der Regel gestellt: Wie fange ich an und wie finanziere ich mein Start-up?

Max-Planck-Innovation und das Startup Center der Universität des Saarlandes geben Ihnen nicht nur Antworten auf diese beiden Fragen, sondern auch Einblicke in die Möglichkeiten des Forschungstransfers.

Nehmen Sie an unserer Veranstaltung am 10. November 2022 um 09.00h teil. Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Campus Saarbrücken, Gebäude E1 5.

Mehr Infos und Anmeldung hier.

V-nights2022_1048x1048px

VENTURE NIGHTS 2022

Lehrgang für GründerInnen und InvestorInnen

Vom 04.10.2022 bis 29.11.2022 finden die Venture Nights 2022, ein modularer Lehrgang für GründerInnen und InvestorInnen mit Venture Capital-Ambitionen, statt.

Erfahrene Experten und Expertinnen aus dem Hause POELLATH vermitteln alles, was man in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht wissen muss, um mit GründerInnen, Business Angels, VCs oder anderen InvestorInnen die Bedingungen eines Investments auf Augenhöhe zu verhandeln.

Der Lehrgang, bestehend aus 7 Modulen, erfolgt hybrid als Live-Event an wechselnden Standorten (München und Berlin) und mit Online-Übertragung.

Mehr Infos und Anmeldung hier.

 

Max-Planck-Förderstiftung News

Demo Day

Am 30.11.2021 präsentierten Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft im exklusiven digitalen Rahmen ihre neuesten Forschungsergebnisse, welche sie zu einer Ausgründung bringen wollen. Die Gründungsinitiative der MPF begleitet begleitet diese persönlich im Gründungsprozess. Die Teilnehmer bekamen so die Möglichkeit, die Wissenschaftler/innen und ihre Ideen im Rahmen von Pitches und Networking kennenzulernen. Zur Vorbereitung der Pitches wurden die Teams im Rahmen eines Pitch-Coachings durch Christoph Sollich gecoacht.

Die Teams kamen aus sehr diversen Forschungs- und Anwendungsbereichen. Sie befinden sich derzeit entweder in der Vorgründungsphase oder in der frühen Phase des Unternehmens. An Möglichkeiten der Unterstützung dieser Teams mangelt es nicht. Im Rahmen des Demo Day geht es nicht vordergründig um Investitionen, sondern um nützliche Kontakte in die Industrie, zu Experten und Mentoren. 

Teillnehmer:

Wir und die Wissenschaftler/innen bzw. Gründer/Innen würden sich freuen, wenn Sie als Partner der Max-Planck-Förderstiftung auch dem nächsten Demo Day im Jahr 2022 beiwohnen, denn dank Ihnen kann Spitzenforschung in gesellschaftliche nützliche Produkte und Services übertragen werden.

Wir suchen

Bild offene Stelle

Start-up Coach (m/w/d)


Exzellente Forschung in Produkte transformieren, die die Chance haben, unser aller Leben zu verbessern, nachhaltiger zu machen oder uns zu helfen, gesünder und länger zu leben – das ist unsere Mission. Die Max-Planck-Förderstiftung fördert daher seit 2006 Spitzenforschung in den Max-Planck-Instituten und seit 2021 auch die Gründung von Start-ups. Wir suchen eine/n

Start-up Coach (m/w/d),

der/die uns dabei unterstützt, unsere Mission zu erfüllen, und die Wissenschaftler/innen auf dem Weg zur Gründung aktiv begleitet.

Bewerbungen schicken Sie bitte an: mm@maxplanckfoundation.org.

Download Anzeige